Dr. Robert Stodtko
Dr. Juliane Lange
Zahnärzte
Zahnarzt, Oralchirurgie
Karl-Waldschmidt-Straße 10a
35075 Gladenbach
Fon 0 64 62- 73 77
Fax 0 64 62- 56 91
eMail info@Dr-Stodtko.de
Öffnungszeiten
Mo.-Fr.
Dienstag
8-12 Uhr
8-12 Uhr
14-18 Uhr
14-20 Uhr
Impressum | Hinweise gemäß EGG und TDG
Für den Inhalt dieser Internetpräsentation zeichnet sich verantwortlich: Dr. Robert Stodtko
Karl-Waldschmidt-Straße 10a
35075 Gladenbach
Fon 0 64 62- 73 77
Fax 0 64 62- 56 91
eMail info@Dr-Stodtko.de
Die zuständige Ärztekammer ist die
Landeszahnarztkammer Hessen.
Realisierung des Internetauftritts erfolgte durch:
update | Inhaber: Reinhard Gersch,
http://www.updatemedia.de
updatemedia.de
Karnacksweg 36
D-58636 Iserlohn
Fon 49 (0) 23 71.77 97 17
Fax 49 (0) 23 71.77 84 92
Mobil 49 (0) 1 74.27 17 465
eMail info@updatemedia.de
2. Abdruck
3. Abdrucklöffel
4. Abformung
5. Abrechnung
6. Adhäsivefüllungstechnik
7. Airflow
8. Akten
9. Alginat
10. Allergie
11. Allergietest
12. Allgiepass
13. Amalgam
14. Amalgamabscheider
15. Anamnese
16. Anästhesie
17. anatomische Abformung
18. anatomischer Abdruck
19. Anlasser
20. Anmeldung
21. Anrührgerät
22. Approximalstreifen
23. Arbeitsschutz
24. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
25. Archiv
26. Artikulator
27. Ästhetische Zahnheilkunde
28. Au
29. Aufbißschiene
30. Aufhellen
31. Auszubildende
32. Azubi
33. Bakterien
34. Bänder
35. BASS
36. Befund
37. Behandlungsbroschüre
38. Behandlungseinheit
39. Behandlungslampe
40. Behandlungsspektrum
41. Behandlungsstuhl
42. Behandlungszimmer
43. BEMA
44. Bescheinigung
45. Bestellbuch
46. Betäubung
47. Bissnahme
48. Bißregistration
49. Bleaching
50. bleibendes Gebiss
51. Bleichen
52. Blut
53. Blutung
54. Bohrer
55. Bonus
56. Bonus 10
57. Bonus 5
58. Bonusheft
59. Brillis
60. Brownie
61. Brücken
62. buccal
63. Büro
64. Chirurgie
65. Chlorhexamed
66. Composite
67. Computer
68. Cover Denture
69. definitive Füllungsmaterialien
70. Denallabor Flemming
71. Dentallabor
72. Dentallabor Jacob
73. Dentallabor Rappe
74. Dentaltechnik Firma Thomas
75. Dentin
76. Desinfektion
77. Desinfektionsmittel
78. Deutschland
79. Diagnostik
80. Diamant
81. Dicke Backe
82. Diskus
83. Diskusverlagerung
84. distal
85. Dolor
86. Doppelkronen
87. Dr. Schwellnus
88. Dr. Stodtko
89. Dr. Dr. Dobbe
90. Dreiflächige Füllung
91. Drucker
92. Druckstelle
93. Eckenaufbau
94. Edelmetalllegierung
95. Eigenanteil
96. Einflächige Füllung
97. Einmalsauger
98. Einstückgussprothese
99. Eiter
100. Elastromere
101. elektrische Zahnbürste
102. Elektrotom
103. Endodontische Behandlung
104. Entwickler
105. Erfassungsschein
106. Ernährung
107. Erwachsenenprophylaxe
108. Extraktion
109. Fernröntgenseitbild
110. Festsitzender Zahnersatz
111. Firma Thomas Dentaltechnik
112. Fissuren
113. Fissurenversiegelung
114. Flamme
115. Flemmig
116. Fluorid
117. fluoridhaltiges Mineralwasser
118. fluoridierte Zahnpasta
119. fluoridiertes Speisesalz
120. Fluoridprophylaxe
121. Formulare
122. Fräse
123. Frontzahnfüllung
124. Frontzahnzange
125. Füllung
126. Funktionsabdruck
127. Funktionsabformung
128. Funktionsanalyse
129. Fußanlasser
130. Galvanokronen
131. Gegenkiefer
132. Gegenkieferabdruck
133. Gegenkieferabformung
134. Gegenkierfermodell
135. Geschiebeprothesen
136. Gesichtsbogen
137. gesunde Ernährung
138. gesundes Zahnfleisch
139. gewachste Zahnseide
140. Gingivitis
141. Gips
142. Gladenbach
143. Glasionomerzement
144. GOÄ
145. Gold
146. GOZ
147. Granulat
148. Greenie
149. Gutachter
150. Guttapercha
151. Handröntgenaufnahme
152. Handschuhe
153. Härtefall
154. Hebel
155. Heidemannspatel
156. Heil- und Kostenplan
157. Herausnehmbarer Zahnersatz
158. Hessen
159. Hinterland
160. Hochgoldhaltige Legierung
161. Hygiene
162. Immediatprothese
163. Implantat
164. implantieren
165. Individualprophylaxe
166. Inlay
167. Inlays
168. Interdentalbürstchen
169. Interdentalbürste
170. Interimsprothese
171. Intraorales Stützstifregistrat
172. Irma
173. Jacob
174. Kaffeekasse
175. KAI
176. Karies
177. kariöser Zahn
178. Karl-Waldschmidt-Str.
179. Karteikarten
180. Kasse
181. Kassenanteil
182. Kassenbuch
183. Kassenzahnärztliche Vereinigung
184. Kaufunktion
185. Kauorgan
186. Keilchen
187. Kelch
188. Keramik
189. KFO
190. Kieferanomalien
191. Kiefergelenk
192. Kiefergelenksschäden
193. Kieferorthopädie
194. Kieferorthopädische Behandlung
195. Kieferorthopädische Verlängerungsantrag
196. Kieferorthopädischer Behandlungsplan
197. Kinderbehandlung
198. Kindergarten
199. Kinderprophylaxe
200. Kindervorsorge
201. Kindervorsorgeheft
202. Kinesiologie
203. Kittel
204. Knirscherschienen
205. Knospe
206. Kometschraube
207. Kompomer
208. Komposite
209. Kompressor
210. konservierende Zahnheilkunde
211. Kontrolle
212. Kontrolluntersuchung
213. Korrekturabdruck
214. Korrekturabformung
215. Krankenversichertenkarte
216. Krankenversicherung
217. Kreis-Marburg-Biedenkopf
218. Kronen
219. Kronenränder
220. Kugel
221. Kürettage
222. Kürette
223. Labor
224. Laktobazillen
225. Landeszahnärztekammer
226. Langzeitprovisorium
227. Latex
228. Legierung
229. Lehrbücher
230. Lippen
231. Löffel
232. Lokalanästhesie
233. Matrize
234. Medikamente
235. Mehrkostenvereinbarung
236. Meridol
237. mesial
238. Milchgebiß
239. Milchzahn
240. Milchzähne
241. Modelle
242. Modellgussprothese
243. mu
244. Munddusche
245. Mundgeruch
246. Mundschutz
247. Mundspülung
248. Nachblutung
249. Nadel
250. Nadeln
251. NEM
252. Nichtedelmetalllegierung
253. Nickelallergie
254. Notdienst
255. Nursing-Bottle-Syndrom
256. Oberkiefer
257. Oberkieferabdrucklöffel
258. Oberkieferabformung
259. okklusal
260. Okklusion
261. Onlays
262. OPG
263. Oral
264. Ortopantomogramm
265. Osteotomie
266. Overlays
267. PA
268. palatinal
269. Panoramaschichtaufnahme
270. Parapulpärer Stift
271. Parodontitis
272. Parodontose
273. Parodontosebehandlungsplan
274. Parodontosekontrollbuch
275. Parulis
276. Patienten
277. Paza
278. PC
279. Phosphatzement
280. Physiodispensor
281. Pinzette
282. Plaque
283. Plombe
284. Pluradent
285. Polierer
286. Polierpaste
287. Polierstreifen
288. Polyether
289. Polysulfide
290. Poster
291. Präparieren
292. Präpgrenze
293. Praxisgebühr
294. Praxisteam
295. Professionelle Zahnreinigung
296. prophylaktisch
297. Prophylaxe
298. Prophylaxebürstchen
299. Prophylaxekelch
300. Prothese
301. Prothetik
302. prothetische Zahnheilkunde
303. provisorische Füllungsmaterialien
304. provisorischer Verschluss
305. Provisorium
306. PSI
307. Puderfrei
308. Pulpa
309. Pus
310. Putztechnik
311. PZR
312. Quartal
313. Quecksilber
314. Quecksilberallergie
315. Quecksilberionen
316. Quetschbiss
317. Quittung
318. Rappe
319. Recall
320. Recall per Postkarte
321. Recall per SMS
322. Recall per Telefonat
323. Rechnung
324. Rezept
325. Ringabformung
326. Risikofälle
327. Röntgen
328. Röntgengerät
329. Röntgenkontrollbuch
330. Rosenbohrer
331. rosiges Zahnfleisch
332. Rumpelbohrer
333. Rüttler
334. Sandwichabdruck
335. Sandwichabformung
336. Sauger
337. Saugerflaschensyndrom
338. Scaler
339. Schichtfüllungen
340. Schieblehre
341. Schienen
342. Schleifen
343. Schlichtungsstelle
344. Schwangerenprophylaxe
345. Schwebetisch
346. Schwellung
347. Sealer
348. Silikon
349. Situationsabdruck
350. Situationsabformung
351. Situationsmodelle
352. sk
353. Sonde
354. Sozialamt
355. Sozialraum
356. Speibecken
357. Speicheltest
358. Speichelzieher
359. Spiegel
360. Spielecke
361. Spritze
362. Spülung
363. Steinchen
364. Stempel
365. Steri
366. Sterilisation
367. Stopfer
368. Streptoccocus mutans
369. Süßigkeiten
370. Teilkronen
371. Teilprothese
372. Teleskopprothese
373. Termine
374. Terminzettel
375. Tetraktionsfäden
376. Tiefziehfolie
377. Totalprothese
378. Triggerpointbehandlung
379. Tupfer
380. Turbine
381. Überweisung
382. ungewachste Zahnseide
383. Unterkiefer
384. Unterkieferabdrucklöffel
385. Unterkieferabformung
386. Unverträglichkeit
387. Urlaubsplaner
388. üz
389. Veneers
390. Verblendschalen
391. Versichertenkärtchen
392. Versiegelung
393. vestibulär
394. Vierflächige Füllung
395. vollkeramische Versorgung
396. Wartezimmer
397. Wattepellet
398. Watterolle
399. Weisheitszahn
400. Weisheitszahnentfernung
401. Weisheitszahnzange
402. weiße Kleidung
403. Winkelstück
404. Wurzelkanalbehandlung
405. Wurzelkaries
406. Wurzelrest
407. Wurzelspitzenresektion
408. Zahnarzt
409. Zahnarzthelferin
410. Zahnärztin
411. Zahnarztpraxis
412. Zahnbetterkrankung
413. Zahnbürste
414. Zahndefekt
415. Zahndefekte
416. Zahnersatz
417. Zahnfehlstellung
418. Zahnfleisch
419. Zahnfleischbluten
420. Zahnfleischentzündung
421. Zahnfleischentzündung
422. Zahngesunde Ernährung
423. Zahnhalsfüllung
424. Zahnhalsüberempfindlichkeit
425. Zahnhalteapparat
426. Zahnlücke
427. Zahnmedizin
428. Zahnmedizinische Fachangestellte
429. Zahnmedizinische Fachassistentin
430. Zahnmedizinische Verwaltungsangestellte
431. Zahnpasta
432. Zahnputztechnik
433. Zahnschmelz
434. Zahnschmerzen
435. Zahnschmuck
436. Zahnseide
437. Zahnseidenhalter
438. Zahnstein
439. Zahnsteinentfernung
440. Zahnverlust
441. Zahnwurzel
442. Zange
443. Zement
444. Zemente
445. Zinkoxid-Eugenol
446. Zirkonoxid
447. ZMF
448. ZMV
449. Zst
450. Zunge
451. Zungenbürste
452. Zuzahlung
453. Zuzahlungsbefreiung
454. Zweiflächige Füllung
1. O1
2. Abdruck
3. Abdrucklöffel
4. Abformung
5. Abrechnung
6. Adhäsivefüllungstechnik
7. Airflow
8. Akten
9. Alginat
10. Allergie
11. Allergietest
12. Allgiepass
13. Amalgam
14. Amalgamabscheider
15. Anamnese
16. Anästhesie
17. anatomische Abformung
18. anatomischer Abdruck
19. Anlasser
20. Anmeldung
21. Anrührgerät
22. Approximalstreifen
23. Arbeitsschutz
24. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
25. Archiv
26. Artikulator
27. Ästhetische Zahnheilkunde
28. Au
29. Aufbißschiene
30. Aufhellen
31. Auszubildende
32. Azubi
33. Bakterien
34. Bänder
35. BASS
36. Befund
37. Behandlungsbroschüre
38. Behandlungseinheit
39. Behandlungslampe
40. Behandlungsspektrum
41. Behandlungsstuhl
42. Behandlungszimmer
43. BEMA
44. Bescheinigung
45. Bestellbuch
46. Betäubung
47. Bissnahme
48. Bißregistration
49. Bleaching
50. bleibendes Gebiss
51. Bleichen
52. Blut
53. Blutung
54. Bohrer
55. Bonus
56. Bonus 10
57. Bonus 5
58. Bonusheft
59. Brillis
60. Brownie
61. Brücken
62. buccal
63. Büro
64. Chirurgie
65. Chlorhexamed
66. Composite
67. Computer
68. Cover Denture
69. definitive Füllungsmaterialien
70. Denallabor Flemming
71. Dentallabor
72. Dentallabor Jacob
73. Dentallabor Rappe
74. Dentaltechnik Firma Thomas
75. Dentin
76. Desinfektion
77. Desinfektionsmittel
78. Deutschland
79. Diagnostik
80. Diamant
81. Dicke Backe
82. Diskus
83. Diskusverlagerung
84. distal
85. Dolor
86. Doppelkronen
87. Dr. Schwellnus
88. Dr. Stodtko
89. Dr. Dr. Dobbe
90. Dreiflächige Füllung
91. Drucker
92. Druckstelle
93. Eckenaufbau
94. Edelmetalllegierung
95. Eigenanteil
96. Einflächige Füllung
97. Einmalsauger
98. Einstückgussprothese
99. Eiter
100. Elastromere
101. elektrische Zahnbürste
102. Elektrotom
103. Endodontische Behandlung
104. Entwickler
105. Erfassungsschein
106. Ernährung
107. Erwachsenenprophylaxe
108. Extraktion
109. Fernröntgenseitbild
110. Festsitzender Zahnersatz
111. Firma Thomas Dentaltechnik
112. Fissuren
113. Fissurenversiegelung
114. Flamme
115. Flemmig
116. Fluorid
117. fluoridhaltiges Mineralwasser
118. fluoridierte Zahnpasta
119. fluoridiertes Speisesalz
120. Fluoridprophylaxe
121. Formulare
122. Fräse
123. Frontzahnfüllung
124. Frontzahnzange
125. Füllung
126. Funktionsabdruck
127. Funktionsabformung
128. Funktionsanalyse
129. Fußanlasser
130. Galvanokronen
131. Gegenkiefer
132. Gegenkieferabdruck
133. Gegenkieferabformung
134. Gegenkierfermodell
135. Geschiebeprothesen
136. Gesichtsbogen
137. gesunde Ernährung
138. gesundes Zahnfleisch
139. gewachste Zahnseide
140. Gingivitis
141. Gips
142. Gladenbach
143. Glasionomerzement
144. GOÄ
145. Gold
146. GOZ
147. Granulat
148. Greenie
149. Gutachter
150. Guttapercha
151. Handröntgenaufnahme
152. Handschuhe
153. Härtefall
154. Hebel
155. Heidemannspatel
156. Heil- und Kostenplan
157. Herausnehmbarer Zahnersatz
158. Hessen
159. Hinterland
160. Hochgoldhaltige Legierung
161. Hygiene
162. Immediatprothese
163. Implantat
164. implantieren
165. Individualprophylaxe
166. Inlay
167. Inlays
168. Interdentalbürstchen
169. Interdentalbürste
170. Interimsprothese
171. Intraorales Stützstifregistrat
172. Irma
173. Jacob
174. Kaffeekasse
175. KAI
176. Karies
177. kariöser Zahn
178. Karl-Waldschmidt-Str.
179. Karteikarten
180. Kasse
181. Kassenanteil
182. Kassenbuch
183. Kassenzahnärztliche Vereinigung
184. Kaufunktion
185. Kauorgan
186. Keilchen
187. Kelch
188. Keramik
189. KFO
190. Kieferanomalien
191. Kiefergelenk
192. Kiefergelenksschäden
193. Kieferorthopädie
194. Kieferorthopädische Behandlung
195. Kieferorthopädische Verlängerungsantrag
196. Kieferorthopädischer Behandlungsplan
197. Kinderbehandlung
198. Kindergarten
199. Kinderprophylaxe
200. Kindervorsorge
201. Kindervorsorgeheft
202. Kinesiologie
203. Kittel
204. Knirscherschienen
205. Knospe
206. Kometschraube
207. Kompomer
208. Komposite
209. Kompressor
210. konservierende Zahnheilkunde
211. Kontrolle
212. Kontrolluntersuchung
213. Korrekturabdruck
214. Korrekturabformung
215. Krankenversichertenkarte
216. Krankenversicherung
217. Kreis-Marburg-Biedenkopf
218. Kronen
219. Kronenränder
220. Kugel
221. Kürettage
222. Kürette
223. Labor
224. Laktobazillen
225. Landeszahnärztekammer
226. Langzeitprovisorium
227. Latex
228. Legierung
229. Lehrbücher
230. Lippen
231. Löffel
232. Lokalanästhesie
233. Matrize
234. Medikamente
235. Mehrkostenvereinbarung
236. Meridol
237. mesial
238. Milchgebiß
239. Milchzahn
240. Milchzähne
241. Modelle
242. Modellgussprothese
243. mu
244. Munddusche
245. Mundgeruch
246. Mundschutz
247. Mundspülung
248. Nachblutung
249. Nadel
250. Nadeln
251. NEM
252. Nichtedelmetalllegierung
253. Nickelallergie
254. Notdienst
255. Nursing-Bottle-Syndrom
256. Oberkiefer
257. Oberkieferabdrucklöffel
258. Oberkieferabformung
259. okklusal
260. Okklusion
261. Onlays
262. OPG
263. Oral
264. Ortopantomogramm
265. Osteotomie
266. Overlays
267. PA
268. palatinal
269. Panoramaschichtaufnahme
270. Parapulpärer Stift
271. Parodontitis
272. Parodontose
273. Parodontosebehandlungsplan
274. Parodontosekontrollbuch
275. Parulis
276. Patienten
277. Paza
278. PC
279. Phosphatzement
280. Physiodispensor
281. Pinzette
282. Plaque
283. Plombe
284. Pluradent
285. Polierer
286. Polierpaste
287. Polierstreifen
288. Polyether
289. Polysulfide
290. Poster
291. Präparieren
292. Präpgrenze
293. Praxisgebühr
294. Praxisteam
295. Professionelle Zahnreinigung
296. prophylaktisch
297. Prophylaxe
298. Prophylaxebürstchen
299. Prophylaxekelch
300. Prothese
301. Prothetik
302. prothetische Zahnheilkunde
303. provisorische Füllungsmaterialien
304. provisorischer Verschluss
305. Provisorium
306. PSI
307. Puderfrei
308. Pulpa
309. Pus
310. Putztechnik
311. PZR
312. Quartal
313. Quecksilber
314. Quecksilberallergie
315. Quecksilberionen
316. Quetschbiss
317. Quittung
318. Rappe
319. Recall
320. Recall per Postkarte
321. Recall per SMS
322. Recall per Telefonat
323. Rechnung
324. Rezept
325. Ringabformung
326. Risikofälle
327. Röntgen
328. Röntgengerät
329. Röntgenkontrollbuch
330. Rosenbohrer
331. rosiges Zahnfleisch
332. Rumpelbohrer
333. Rüttler
334. Sandwichabdruck
335. Sandwichabformung
336. Sauger
337. Saugerflaschensyndrom
338. Scaler
339. Schichtfüllungen
340. Schieblehre
341. Schienen
342. Schleifen
343. Schlichtungsstelle
344. Schwangerenprophylaxe
345. Schwebetisch
346. Schwellung
347. Sealer
348. Silikon
349. Situationsabdruck
350. Situationsabformung
351. Situationsmodelle
352. sk
353. Sonde
354. Sozialamt
355. Sozialraum
356. Speibecken
357. Speicheltest
358. Speichelzieher
359. Spiegel
360. Spielecke
361. Spritze
362. Spülung
363. Steinchen
364. Stempel
365. Steri
366. Sterilisation
367. Stopfer
368. Streptoccocus mutans
369. Süßigkeiten
370. Teilkronen
371. Teilprothese
372. Teleskopprothese
373. Termine
374. Terminzettel
375. Tetraktionsfäden
376. Tiefziehfolie
377. Totalprothese
378. Triggerpointbehandlung
379. Tupfer
380. Turbine
381. Überweisung
382. ungewachste Zahnseide
383. Unterkiefer
384. Unterkieferabdrucklöffel
385. Unterkieferabformung
386. Unverträglichkeit
387. Urlaubsplaner
388. üz
389. Veneers
390. Verblendschalen
391. Versichertenkärtchen
392. Versiegelung
393. vestibulär
394. Vierflächige Füllung
395. vollkeramische Versorgung
396. Wartezimmer
397. Wattepellet
398. Watterolle
399. Weisheitszahn
400. Weisheitszahnentfernung
401. Weisheitszahnzange
402. weiße Kleidung
403. Winkelstück
404. Wurzelkanalbehandlung
405. Wurzelkaries
406. Wurzelrest
407. Wurzelspitzenresektion
408. Zahnarzt
409. Zahnarzthelferin
410. Zahnärztin
411. Zahnarztpraxis
412. Zahnbetterkrankung
413. Zahnbürste
414. Zahndefekt
415. Zahndefekte
416. Zahnersatz
417. Zahnfehlstellung
418. Zahnfleisch
419. Zahnfleischbluten
420. Zahnfleischentzündung
421. Zahnfleischentzündung
422. Zahngesunde Ernährung
423. Zahnhalsfüllung
424. Zahnhalsüberempfindlichkeit
425. Zahnhalteapparat
426. Zahnlücke
427. Zahnmedizin
428. Zahnmedizinische Fachangestellte
429. Zahnmedizinische Fachassistentin
430. Zahnmedizinische Verwaltungsangestellte
431. Zahnpasta
432. Zahnputztechnik
433. Zahnschmelz
434. Zahnschmerzen
435. Zahnschmuck
436. Zahnseide
437. Zahnseidenhalter
438. Zahnstein
439. Zahnsteinentfernung
440. Zahnverlust
441. Zahnwurzel
442. Zange
443. Zement
444. Zemente
445. Zinkoxid-Eugenol
446. Zirkonoxid
447. ZMF
448. ZMV
449. Zst
450. Zunge
451. Zungenbürste
452. Zuzahlung
453. Zuzahlungsbefreiung
454. Zweiflächige Füllung
1. O1
2. Abdruck
3. Abdrucklöffel
4. Abformung
5. Abrechnung
6. Adhäsivefüllungstechnik
7. Airflow
8. Akten
9. Alginat
10. Allergie
11. Allergietest
12. Allgiepass
13. Amalgam
14. Amalgamabscheider
15. Anamnese
16. Anästhesie
17. anatomische Abformung
18. anatomischer Abdruck
19. Anlasser
20. Anmeldung
21. Anrührgerät
22. Approximalstreifen
23. Arbeitsschutz
24. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
25. Archiv
26. Artikulator
27. Ästhetische Zahnheilkunde
28. Au
29. Aufbißschiene
30. Aufhellen
31. Auszubildende
32. Azubi
33. Bakterien
34. Bänder
35. BASS
36. Befund
37. Behandlungsbroschüre
38. Behandlungseinheit
39. Behandlungslampe
40. Behandlungsspektrum
41. Behandlungsstuhl
42. Behandlungszimmer
43. BEMA
44. Bescheinigung
45. Bestellbuch
46. Betäubung
47. Bissnahme
48. Bißregistration
49. Bleaching
50. bleibendes Gebiss
51. Bleichen
52. Blut
53. Blutung
54. Bohrer
55. Bonus
56. Bonus 10
57. Bonus 5
58. Bonusheft
59. Brillis
60. Brownie
61. Brücken
62. buccal
63. Büro
64. Chirurgie
65. Chlorhexamed
66. Composite
67. Computer
68. Cover Denture
69. definitive Füllungsmaterialien
70. Denallabor Flemming
71. Dentallabor
72. Dentallabor Jacob
73. Dentallabor Rappe
74. Dentaltechnik Firma Thomas
75. Dentin
76. Desinfektion
77. Desinfektionsmittel
78. Deutschland
79. Diagnostik
80. Diamant
81. Dicke Backe
82. Diskus
83. Diskusverlagerung
84. distal
85. Dolor
86. Doppelkronen
87. Dr. Schwellnus
88. Dr. Stodtko
89. Dr. Dr. Dobbe
90. Dreiflächige Füllung
91. Drucker
92. Druckstelle
93. Eckenaufbau
94. Edelmetalllegierung
95. Eigenanteil
96. Einflächige Füllung
97. Einmalsauger
98. Einstückgussprothese
99. Eiter
100. Elastromere
101. elektrische Zahnbürste
102. Elektrotom
103. Endodontische Behandlung
104. Entwickler
105. Erfassungsschein
106. Ernährung
107. Erwachsenenprophylaxe
108. Extraktion
109. Fernröntgenseitbild
110. Festsitzender Zahnersatz
111. Firma Thomas Dentaltechnik
112. Fissuren
113. Fissurenversiegelung
114. Flamme
115. Flemmig
116. Fluorid
117. fluoridhaltiges Mineralwasser
118. fluoridierte Zahnpasta
119. fluoridiertes Speisesalz
120. Fluoridprophylaxe
121. Formulare
122. Fräse
123. Frontzahnfüllung
124. Frontzahnzange
125. Füllung
126. Funktionsabdruck
127. Funktionsabformung
128. Funktionsanalyse
129. Fußanlasser
130. Galvanokronen
131. Gegenkiefer
132. Gegenkieferabdruck
133. Gegenkieferabformung
134. Gegenkierfermodell
135. Geschiebeprothesen
136. Gesichtsbogen
137. gesunde Ernährung
138. gesundes Zahnfleisch
139. gewachste Zahnseide
140. Gingivitis
141. Gips
142. Gladenbach
143. Glasionomerzement
144. GOÄ
145. Gold
146. GOZ
147. Granulat
148. Greenie
149. Gutachter
150. Guttapercha
151. Handröntgenaufnahme
152. Handschuhe
153. Härtefall
154. Hebel
155. Heidemannspatel
156. Heil- und Kostenplan
157. Herausnehmbarer Zahnersatz
158. Hessen
159. Hinterland
160. Hochgoldhaltige Legierung
161. Hygiene
162. Immediatprothese
163. Implantat
164. implantieren
165. Individualprophylaxe
166. Inlay
167. Inlays
168. Interdentalbürstchen
169. Interdentalbürste
170. Interimsprothese
171. Intraorales Stützstifregistrat
172. Irma
173. Jacob
174. Kaffeekasse
175. KAI
176. Karies
177. kariöser Zahn
178. Karl-Waldschmidt-Str.
179. Karteikarten
180. Kasse
181. Kassenanteil
182. Kassenbuch
183. Kassenzahnärztliche Vereinigung
184. Kaufunktion
185. Kauorgan
186. Keilchen
187. Kelch
188. Keramik
189. KFO
190. Kieferanomalien
191. Kiefergelenk
192. Kiefergelenksschäden
193. Kieferorthopädie
194. Kieferorthopädische Behandlung
195. Kieferorthopädische Verlängerungsantrag
196. Kieferorthopädischer Behandlungsplan
197. Kinderbehandlung
198. Kindergarten
199. Kinderprophylaxe
200. Kindervorsorge
201. Kindervorsorgeheft
202. Kinesiologie
203. Kittel
204. Knirscherschienen
205. Knospe
206. Kometschraube
207. Kompomer
208. Komposite
209. Kompressor
210. konservierende Zahnheilkunde
211. Kontrolle
212. Kontrolluntersuchung
213. Korrekturabdruck
214. Korrekturabformung
215. Krankenversichertenkarte
216. Krankenversicherung
217. Kreis-Marburg-Biedenkopf
218. Kronen
219. Kronenränder
220. Kugel
221. Kürettage
222. Kürette
223. Labor
224. Laktobazillen
225. Landeszahnärztekammer
226. Langzeitprovisorium
227. Latex
228. Legierung
229. Lehrbücher
230. Lippen
231. Löffel
232. Lokalanästhesie
233. Matrize
234. Medikamente
235. Mehrkostenvereinbarung
236. Meridol
237. mesial
238. Milchgebiß
239. Milchzahn
240. Milchzähne
241. Modelle
242. Modellgussprothese
243. mu
244. Munddusche
245. Mundgeruch
246. Mundschutz
247. Mundspülung
248. Nachblutung
249. Nadel
250. Nadeln
251. NEM
252. Nichtedelmetalllegierung
253. Nickelallergie
254. Notdienst
255. Nursing-Bottle-Syndrom
256. Oberkiefer
257. Oberkieferabdrucklöffel
258. Oberkieferabformung
259. okklusal
260. Okklusion
261. Onlays
262. OPG
263. Oral
264. Ortopantomogramm
265. Osteotomie
266. Overlays
267. PA
268. palatinal
269. Panoramaschichtaufnahme
270. Parapulpärer Stift
271. Parodontitis
272. Parodontose
273. Parodontosebehandlungsplan
274. Parodontosekontrollbuch
275. Parulis
276. Patienten
277. Paza
278. PC
279. Phosphatzement
280. Physiodispensor
281. Pinzette
282. Plaque
283. Plombe
284. Pluradent
285. Polierer
286. Polierpaste
287. Polierstreifen
288. Polyether
289. Polysulfide
290. Poster
291. Präparieren
292. Präpgrenze
293. Praxisgebühr
294. Praxisteam
295. Professionelle Zahnreinigung
296. prophylaktisch
297. Prophylaxe
298. Prophylaxebürstchen
299. Prophylaxekelch
300. Prothese
301. Prothetik
302. prothetische Zahnheilkunde
303. provisorische Füllungsmaterialien
304. provisorischer Verschluss
305. Provisorium
306. PSI
307. Puderfrei
308. Pulpa
309. Pus
310. Putztechnik
311. PZR
312. Quartal
313. Quecksilber
314. Quecksilberallergie
315. Quecksilberionen
316. Quetschbiss
317. Quittung
318. Rappe
319. Recall
320. Recall per Postkarte
321. Recall per SMS
322. Recall per Telefonat
323. Rechnung
324. Rezept
325. Ringabformung
326. Risikofälle
327. Röntgen
328. Röntgengerät
329. Röntgenkontrollbuch
330. Rosenbohrer
331. rosiges Zahnfleisch
332. Rumpelbohrer
333. Rüttler
334. Sandwichabdruck
335. Sandwichabformung
336. Sauger
337. Saugerflaschensyndrom
338. Scaler
339. Schichtfüllungen
340. Schieblehre
341. Schienen
342. Schleifen
343. Schlichtungsstelle
344. Schwangerenprophylaxe
345. Schwebetisch
346. Schwellung
347. Sealer
348. Silikon
349. Situationsabdruck
350. Situationsabformung
351. Situationsmodelle
352. sk
353. Sonde
354. Sozialamt
355. Sozialraum
356. Speibecken
357. Speicheltest
358. Speichelzieher
359. Spiegel
360. Spielecke
361. Spritze
362. Spülung
363. Steinchen
364. Stempel
365. Steri
366. Sterilisation
367. Stopfer
368. Streptoccocus mutans
369. Süßigkeiten
370. Teilkronen
371. Teilprothese
372. Teleskopprothese
373. Termine
374. Terminzettel
375. Tetraktionsfäden
376. Tiefziehfolie
377. Totalprothese
378. Triggerpointbehandlung
379. Tupfer
380. Turbine
381. Überweisung
382. ungewachste Zahnseide
383. Unterkiefer
384. Unterkieferabdrucklöffel
385. Unterkieferabformung
386. Unverträglichkeit
387. Urlaubsplaner
388. üz
389. Veneers
390. Verblendschalen
391. Versichertenkärtchen
392. Versiegelung
393. vestibulär
394. Vierflächige Füllung
395. vollkeramische Versorgung
396. Wartezimmer
397. Wattepellet
398. Watterolle
399. Weisheitszahn
400. Weisheitszahnentfernung
401. Weisheitszahnzange
402. weiße Kleidung
403. Winkelstück
404. Wurzelkanalbehandlung
405. Wurzelkaries
406. Wurzelrest
407. Wurzelspitzenresektion
408. Zahnarzt
409. Zahnarzthelferin
410. Zahnärztin
411. Zahnarztpraxis
412. Zahnbetterkrankung
413. Zahnbürste
414. Zahndefekt
415. Zahndefekte
416. Zahnersatz
417. Zahnfehlstellung
418. Zahnfleisch
419. Zahnfleischbluten
420. Zahnfleischentzündung
421. Zahnfleischentzündung
422. Zahngesunde Ernährung
423. Zahnhalsfüllung
424. Zahnhalsüberempfindlichkeit
425. Zahnhalteapparat
426. Zahnlücke
427. Zahnmedizin
428. Zahnmedizinische Fachangestellte
429. Zahnmedizinische Fachassistentin
430. Zahnmedizinische Verwaltungsangestellte
431. Zahnpasta
432. Zahnputztechnik
433. Zahnschmelz
434. Zahnschmerzen
435. Zahnschmuck
436. Zahnseide
437. Zahnseidenhalter
438. Zahnstein
439. Zahnsteinentfernung
440. Zahnverlust
441. Zahnwurzel
442. Zange
443. Zement
444. Zemente
445. Zinkoxid-Eugenol
446. Zirkonoxid
447. ZMF
448. ZMV
449. Zst
450. Zunge
451. Zungenbürste
452. Zuzahlung
453. Zuzahlungsbefreiung
454. Zweiflächige Füllung
Was ist Prophylaxe?
Mundhygienestatus
Putztraining
professionelle Zahnreinigung
Fissurenversiegelung
Politur
Intensivhärtung
Erfolgreiche Prophylaxe ist Plaquekontrolle.
Als Plaque bezeichnet man die bakteriellen Beläge auf den Zahnoberflächen.
- Ohne Plaque keine Karies
- Ohne Plaque kein Zahnstein
- Ohne Plaque keine Zahnfleischentzündung(Gingivitis)
- Ohne Plaque keine Zahnbetterkrankung(Paradontitis)
Was versteht man unter Plaque?
Zunächst legen sich Eiweißhäutchen über die Zahnoberfläche - gebildet aus Speichelproteinen.
Diese haben einerseits wichtige Schutzfunktionen für den Zahn, andererseits bietet sie den Bakterien einen Halt um sich festzusetzen.
Stereptoccus mutans Bakterien (Karieserreger) können sich an das Eiweißhäutchen anlagern.
Nachdem sich die Bakterien festgesetzt haben, bilden sie eine klebrige Hülle um sich herum an der wiederum Bakterien haften bleiben.
Damit haftet die Plaque bereits nach 1 bis 2 Tagen so fest auf der Zahnoberfläche....
Was ist Karies und wie entsteht sie?
Die Karies ist die am meisten verbreitete Krankheit der Menschheit. Unter karies versteht man einen Prozess,
der über eine örtliche Entkalkung (Demineralisierung) und der Zersetzung der Zahnsubstanzen zu einer Kariösen Läsion des Zahnes führt.
Zur Entstehung von Karies ist das Zusammentreffen verschiedener Faktoren erdorderlich. Die Karies verursachenden Faktoren sind:
Bakterien die die Fähigkeit besitzen Säuren zu bilden.
Sie bilden auf der Zahnoberfläche die bakerielle Plaque.
Man muß bedenken dass im Mund, bzw. auf den Zähnen, aus allen Kohlenhydraten Zucker gemacht wird.
Es ist nur eine Frage der Zeit, Zeit die notwendig ist Säure zu bilden um damit den Schmelz zu schädigen.
Mundhygiene
Neben der profesionellen Zahnreinigung ist die Mundhygiene zu Hause der wichtigste Pfeiler der Mundgesundheit.
Ziel ist die vollständige Entfernung der bakteriellen Plaque von allen Zahnflächen.
Zahnseide
Nicht alle Zahnfächen werden von der Zahnbürste erreicht, die sogenannten Approximalflächen, das sind jene Flächen, an denen die Zähne in Kontakt nebeneinander stehen.
Insbesondere bei den Prämolaren und Molaren (große und kleine Backenzahn) sind diese Flächen so groß, dass die Zahnbürste nicht diese Zwischenräume erreichen kann.
Dort verbleiben große Plaquemengen und dementsprechen ist das Risiko groß, dass sich dort Karies entwickeln kann. Hier hilft die Zahnseide aus um auch an diesen Stellen Karies zu vermeiden.
Was sind Implantate?
Die Implantation (künstliche Wurzeln) ist seit Jahren,
eine erprobte Möglichkeit, Patienten mit Zahnverlust,
ohne das Beschleifen von Nachbarzähnen,
sicher zu therapieren.
Ein Langzeiterfolg kann sich allerdings nur einstellen,
wenn ausführlich diagnostiziert und
die Behandlung individuell geplant wird.
Dabei müssen vor allen die anatomischen Gegebenheiten
des knöchernden Implantatlagers berücksichtigt und
falls Notwendig, verbessert werden.
Chirurgie
Die Diagnostik vor der eigentlichen Implantation umfasst neben der zahnärztlichen Untersuchung die Beurteilung der lokalen Hart- und Weichgewebe (Knochen und Schleimhaut). Planungsmodelle sind hilfreich bei der Festlegung der Implantatposition und ermöglichen unter Berücksichtigung des geplanten Zahnersatzes die Herstellung von Röntgen- und Operationsschablonen. Die Diagnostik des Knochenangebotes erfolgt mit der Panoramaschichtaufnahme. Als weitere radiologische Maßnahmen können z.B. Einzelzahnfilme notwendig werden.
Die Anzahl der erforderlichen Implantate, deren Länge und Durchmesser wird bestimmt durch das verfügbare knöcherne Implantatlager sowie deren spätere Nutzung. Beim Zahnersatz muss zwischen abnehmbaren, bedingt abnehmbaren und festsitzenden Versorgungen unterschieden werden. Herausnehmbarer implantatgestützter Zahnersatz beim zahnlosen Kiefer wird standardmäßig auf 4 Implantaten abgestützt. Diese Form der Versorgung ermöglicht eine höhere Stabilisierung der Prothese mit weniger Knochenresorption des Kiefers als die ebenfalls mögliche Stabilisierung mit 2 Implantaten. Rein implantatgetragener bedingt abnehmbar oder festsitzender Zahnersatz beim zahnlosen Kiefer ist standardmäßig auf 6 Implantaten abgestützt, wobei im Oberkiefer auch mehr als 6 Implantate, im Unterkiefer in Ausnahmefällen auch lediglich 4 Implantate notwendig sein können.
Bei richtiger Indikationsstellung, fachgerechter Durchführung, sorgfältiger Mundhygiene des Patienten und Wahrnehmung von Kontrolluntersuchungen ist die Langzeitprognose für Implantate als sehr gut anzusehen (nach 10 Jahren sind durchschnittlich noch mehr als 80% der Implantate in Funktion).
Was ist Implantatologie?
Seit über 25 Jahren ist die Implantologie als wissenschaftlich anerkannte Therapie fester Bestandteil der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die zur Verankerung von Zahnersatz oder kieferorthopädischen Behandlungsmitteln eingesetzt werden. Die Vorteile dieser Therapieform liegt in der stabilen und langfristig knochenerhaltenden Verankerung. Implantatversorgungen sind zu einem hohen Prozentsatz erfolgreich. Behandlungsmaßnahmen an Nachbarstrukturen können oft vermieden werden (z.B. das Beschleifen und Überkronen von Nachbarzähnen zur Aufnahme einer Brückenversorgung).
Die heute verwendeten Implantate bestehen in der Regel aus Titan mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturierungen. Diese ermöglichen eine reizlose knöcherne Einheilung und langfristige Funktion. Überwiegend werden rotationssymmetrische Formen als Zylinder und Schrauben eingesetzt. Allergien gegen Titan sind bisher nicht bekannt.
Es besteht bei ausreichend vorhandenem oder aufgebauten ortsständiger Knochendicke und -höhe eine medizinische Indikation für Implantate bei Patienten, die ohne diese nicht befriedigend versorgt werden könnten (z.B. extremer Kieferkammabbau) und bei denen die Implantatversorgung gegenüber der konventionellen Versorgung funktionelle Vorteile bietet (z.B. zahnloser Kiefer, Freiendsituation, Schaltlücke, kieferorthopädische Behandlungsmittel).
Für die Implantologie gelten dieselben Indikationseinschränkungen wie für andere operative Eingriffe in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Sie können allgemeinmedizinisch bedingt oder lokal auf das Implantationsgebiet begrenzt sein. Weitere Indikationseinschränkungen bestehen bei mangelnder Bereitschaft zur Mundhygiene und bei unzureichender Kooperation der Patienten. In diesen Fällen ist von einer Implantation abzuraten.
Hochwertiger Zahnersatz?
Die Marburger Doppelkrone ist u.a.
durch folgende Charakteristika gekennzeichnet:
- Spielpassung zwischen der Primär und Sekundärkrone
- Fixierung der Sekundärkrone auf der Primärkrone
durch ein einfach austauschbares Halteelement
- spannungsfreier und passiver Sitz
- hoher Tragekomfort
- unkomplizierte Handhabung durch den Patienten
- Parodontalhygienisch einwandfreie Gestaltung
- Im Oberkiefer ist meist eine gaumenfreie Gestaltung möglich
Hochwertige Kronen auf Einzelzahnimplantaten
zur Versorgung von Einzelzahnlücken:
- kein beschleifen gesunder Nachbarzähne
- bestechende Ästhetik
- Abstützung auf Implantaten und auf Zähnen und Implantaten
Totalprothetik
Eine optimal gestaltete Totalprothese ermöglicht es
ein natürliches Aussehen bei voller Funktionalität.
Durch individuelle Meßdaten von Kiefer und Gesicht,
die Einbeziehung der patiententypischen Physiognomie,
die ästhetische Frontzahngestaltung und die Möglichkeit,
Zahnfleisch mehrfarbig anzulegen,
erzielen wir hervorragende Resultate.
- ästhetische Frontzahngestaltung
- natürliches Aussehen in jeder Altersgruppe
- statisch-funktionelle Aufstellmethodik
- individuelle Meßverfahren von Kiefer und Gesicht
- Einbeziehung der patiententypischen Physiognomie
- Möglichkeit von mehrfarbigem Zahnfleisch
- größere Natürlichkeit durch individuelle Aufstellung
Implantatretinierte Totalprothesen:
- Entlastung des Prothesenlagers durch Pfeilervermehrung
- perfektes Gingivamanagement durch Gestaltung der roten Ästhetik
- optimale Versorgung des zahnlosen Patienten bei schwierigen
Kieferverhältnissen
Notdienstplan 2004 für die Kreisstelle Biedenkopf
13.-15.02.04 ZA Th. Völkner
20.-22.02.04 ZÄ A.Fillipi
27.-29.02.04 Dr. M.Bäcker
12.-14.03.04 ZA R.Heuberger
05.-07.03.04 ZA J.Faisi
19.-21.03.04 Dr. H.Naumann
26.-28.03.04 ZA H.Hausmanns
02.-04.04.04 Dr. R.Mayer
09.-10.04.04 ZÄ P.Schuppe
11.-12.04.04 ZA U.Schuppe
16.-18.04.04 Dr. E.Schwellnuss
23.-25.04.04 ZA S.Vomhof
30.-02.05.04 Dr. J.Borchert
07.-09.05.04 ZÄ M.Schwarz
14.-16.05.04 Dr. R.P.Schwarz
20.05.04 Dr. Lotz
21.-23.05.04 Dr. J. Achenbach
28.-29.05.04 ZÄ I.Völkner
30.05.04 ZA Th.Völkner
04.-06.06.04 Dr. D.Schulz
10.06.04 Dr. D.Völkner
11.-13.06.04 Dr. Cl.Sparschuh
18.-20.06.04 Dr. J.Sparschuh
25.-27.06.04 Dr. Doris Schulz
02.-04.07.04 Dr. H.Burk
09.-11.07.04 ZA V.Schmidt
16.-18.07.04 Dr. R.Stodtko
23.-25.07.04 ZA A.Keschtidar
30.-01.08.04 ZA F.Stelz
06.-08.08.04 ZA M.Gawora
13.-15.08.04 ZÄ A.Westmeier
20.-22.08.04 ZA J.Westmeier
27.-29.08.04 Dr. M.Dobbe
03.-05.09.04 Dr. W.Busch
10.-12.09.04 ZÄ H.Obschil
17.-19.09.04 ZA M-Lettermann
24.-26.09.04 Dr. L.v.Alphen
01.-03.10.04 ZA W.Zessin
08.-10.10.04 ZÄ P.Schuppe
15.-17.10.04 ZA U.Schuppe
22.-24.10.04 ZÄ I.Völkner
29.-31.10.04 ZA Th.Völkner
05.-07.11.04 ZÄ A.Fillipi
12.-14.11.04 Dr. M.Bäcker
19.-21.11.04 ZA J.Faisi
26.-28.11.04 ZA R.Heuberger
03.-05.12.04 Dr. H.Hausmanns
10.-12.12.04 Dr. R.Mayer
17.-19.12.04 ZÄ A.Fillipi
24.12.04 Dr. M.Bäcker
02.01.05 ZA J.Faisi
07.-09.01.05 Dr. E.Schwellnuss
14.-16.01.05 ZA S.Vomhof
21.-23.01.05 Dr. J.Borchert
28.-30.01.05 Dr. R.P.Schwarz
04.-06.02.05 Dr. D.Lotz
Der Notdienstplan ist ohne Gewähr!
Die genauen Angaben entnehmen Sie bitte der Tageszeitung, für den Landkreis oder unserem Anrufbeantworter.
Recall | Erinnerungsservice
Selbstverständlich erinnern wir Sie,
falls gewünscht an Ihren halbjahrlichen Kontrolltermin.
Falls eine Erwachsenenprophylaxe bereits bei
Ihnen durchgeführt wurde,
werden Sie automatisch an die nächste erinnert.
Dies geschieht mit einer Postkarte oder oder einem Anruf.
Karl-Waldschmidt-Straße 10a
35075 Gladenbach
Fon 0 64 62- 73 77
Fax 0 64 62- 56 91
eMail info@Dr-Stodtko.de
Öffnungszeiten
Mo.-Fr.
Dienstag
8-12 Uhr
8-12 Uhr
14-18 Uhr
14-20 Uhr